Fastenzeit 2023: Gefangene besuchen

———————————

März 2023

Die Christen sind dazu berufen, die Liebe Christi auszustrahlen, daher ist dieses Werk der Barmherzigkeit von wesentlicher Bedeutung. Don Paul Gantois, Priester in Châlons-en-Champagne und Seelsorger im dortigen Gefängnis, drückt es so aus: „Die Barmherzigkeit Gottes wird nicht von den Gefängnismauern zurückgehalten. Wenn ein Gefängnisseelsorger ins Gefängnis geht, kommt er nicht nur, um Christus zu bringen, sondern er kommt vor allem, um Christus zu begegnen, der im Gefängnis gegenwärtig ist“.

« J’étais en prison et vous êtes venus me voir » (Mt 25, 36)

„Seid barmherzig, wie auch euer Vater barmherzig ist.“ (Lukas 6,36)

So erfahren die Häftlinge die Barmherzigkeit auf vielerlei Weise. „Oft bete ich am Ende eines Gesprächs für den Häftling, für seine Angehörigen und für die Opfer. Mehr als einmal fangen sie an zu weinen, nicht weil sie es bereuen – obwohl das oft der Fall ist -, sondern weil sie sich bewusst werden, dass Gott sie über das Böse hinaus liebt, das sie getan haben könnten. Sie bitten oft um die Gnade, dass die Opfer ihnen eines Tages vergeben können“, erklärt Don Paul weiter und erinnert sich an einen Häftling, der weinte und ihm dankte, weil es das erste Mal war, dass für ihn gebetet wurde. Dadurch wurde ihm die Liebe Gottes bewusst.

„Beten wir für sie, dass Gott ihnen gnädig sei und sie segne, denn nur Gott kann die Herzen derer ändern, die zu ihm zurückkehren“.

Eine weitere Gnade, die dieses Werk der Barmherzigkeit schenkt, ist manchmal die Bekehrung der Gefangenen. Sie bitten sie um das Sakrament der Beichte, bei dem sie „alles in das barmherzige Herz Jesu werfen voller Hoffnung auf die Gnade Gottes, der alles vermag“. Viele haben diese Sehnsucht nach Gott in sich, erklärt Don Paul: „Wie viele Rosenkränze, Gebete und fromme Bilder von den Gefangenen erbeten wurden! Mit dem Rosenkranz in der Hand beten sie jeden Tag, es ist überhaupt kein Thema für sie“. Und die Gnade wirkt sogar im Gefängnisseelsorger, denn „ihre Erlebnisse lassen uns viele Dinge unserer kleinen täglichen Sorgen relativieren.“

„Beten wir für sie, dass Gott ihnen gnädig sei und sie segne, denn nur Gott kann die Herzen derer verändern, die zu ihm zurückkehren“, gibt er uns als Gebetsanliegen mit auf den Weg.

Was sagt die Kirche zu diesem Werk der Barmherzigkeit: „Die Gefangenen besuchen“?

In seiner Generalaudienz am 9. November 2016 sagte Papst Franziskus: „Ich denke an diejenigen, die im Gefängnis eingesperrt sind. Auch sie hat Jesus nicht vergessen. Als er den Besuch von Gefangenen zu den Werken der Barmherzigkeit zählte, wollte er uns vor allem dazu auffordern, uns von niemandem zum Richter machen zu lassen. Gewiss, wenn jemand im Gefängnis sitzt, dann deshalb, weil er einen Fehler begangen hat, weil er das Gesetz und das zivile Zusammenleben nicht respektiert hat. Im Gefängnis verbüßt er daher seine Strafe. Aber was auch immer ein Häftling getan haben mag, er bleibt immer von Gott geliebt. (…) Wie viele Tränen habe ich über die Wangen von Häftlingen fließen sehen, die wahrscheinlich noch nie in ihrem Leben geweint hatten; und das nur, weil sie sich angenommen und geliebt fühlten. Und wir dürfen nicht vergessen, dass auch Jesus und die Apostel Gefängniserfahrungen gemacht haben. In den Passionsberichten kennen wir die Leiden, denen der Herr ausgesetzt war: gefangen genommen, wie ein Übeltäter geschleift, verspottet, ausgepeitscht, mit Dornen gekrönt … Er, der einzig Unschuldige!“
Der Papst lädt uns also dazu ein, zu verstehen, dass die Gefangenen, in erster Linie unsere Brüder sind, die wir besuchen, egal welche Fehler sie begangen haben. Darüber hinaus bedeutet der Besuch unserer gefangenen Brüder den leidenden Christus zu besuchen. Gibt es eine schönere Vorbereitung auf das Ostertriduum als diese?

Articles similaires

Ostermontag / Admissio

Eine weitere Osterfreude für das Seminar Ostermontag, den 18. April 2022 Am Ostermontag wurden im Rahmen des Hochamtes 14 Seminaristen als Priesteramtskandidaten zugelassen. Darunter finden sich auch ein deutscher und...

Zum Predigen gesandt!

Predigen ist ein pastorales und spirituelles Abenteuer. Manchmal anstrengend, manchmal begeisternd, führt es uns zum Kern unserer Berufung und unseres priesterlichen Dienstes zurück. Predigen ist eine Berufung Wir sind zum...

Die Soutane

Es wird viel Wert darauf gelegt, dass wir lernen, dieses Kleidungsstück „mit Leben zu füllen“. Was kann das bedeuten? Am zweiten Fastensonntag wurden wir, zwölf Brüder im fünften Jahr, als...

Aschermittwoch

6/03/2024 Don Antoine de Reboul führt uns durch die Symbolik der Asche in diese Zeit der Fastenzeit ein. „Misereris omnium, Domine“ Du hast Erbarmen mit allen, Herr. Die Liturgie der...

Appareil utilisé : détection en cours... (modifier)

Cela peut concerner un bug visuel, une erreur de contenu, une faute d'orthographe, un lien cassé, etc. Inutile de préciser l’adresse de la page, elle est automatiquement envoyée avec votre message.