Fastenzeit 2023: Die Unwissenden lehren

———————————

März 2023

In dieser zweiten Woche der Fastenzeit gibt es verschiedene Formen, in denen wir uns unterrichten lassen. Oft denken wir bei diesem Wort an einen Unterricht mit einem Lehrer und Schülern. Wir können aber auch lernen, indem wir uns vom Beispiel anderer inspirieren lassen oder indem wir in einem Gespräch nach der Wahrheit suchen, die uns erhebt. Die Gemeinde Saint-Lésin in Trélazé (49) hat sich für letzteres entschieden, um sich gegenseitig in der Nächstenliebe zu unterrichten. Konkret war es das Thema Dankbarkeit, mit dem die Gemeindemitglieder gemeinsam nach der Wahrheit suchten.

« Et comment le pourrais-je, s’il n’y a personne pour me guider ? » (Actes 8, 31)

„Selig die Barmherzigen, denn sie werden Barmherzigkeit erlangen.“ (Mt 5,7)

In kleinen Bruderschaften von 7 oder 8 Personen bereiten sie sich in dieser Fastenzeit vor. Der Parcours „Wunder der Dankbarkeit“ dient ihnen dabei als Leitfaden. Dieser Weg, der von den Arbeiten vom Priester Pascal Ide inspiriert, verläuft in 5 Etappen, um eine geistliche Haltung der Dankbarkeit wiederzufinden. 5 Etappen, 4 Abende in einer Gemeinschaft, um wieder zu lernen, dass alles, was wir erleben, in erster Linie ein Geschenk ist, sowohl von Gott als auch von unseren Nächsten, und nicht eine Pflicht.

Die Abende bestehen aus einer Zeit des gemeinsamen Gebets, einer Zeit des Unterrichts anhand der Videos des Parcours und anschließend einer Zeit des Austauschs. Der letzte Abend hingegen wird in der Gemeinde mit allen, die am Parcours teilgenommen haben, nach demselben Muster erlebt, endet aber mit einer gemütlichen Zeit bei einer Schale Reis.

„Es ist eine Möglichkeit, die Bande zwischen den Gemeindemitgliedern zu festigen.“

Die Frucht dieses Weges ist eine echte innere Bekehrung. Er ermöglicht es, das Pauluswort „Was hast du, das du nicht empfangen hast?“ zu leben, indem man sich noch mehr für den anderen und letztlich für Christus öffnet, indem man seinen Wert in dem Guten erkennt, das er uns tut, wie klein und unmerklich es auch sein mag. Aber die Frucht ist auch gemeinschaftlich. Wenn die Gläubigen diesen Weg in der Gemeinde durchleben, können sie ihre Augen für den Wert und die Unentgeltlichkeit der Gemeindedienste öffnen und denjenigen Anerkennung schenken, die sich in diesen Diensten für andere einsetzen. Dies ist eine Möglichkeit, die Bindungen zwischen den Gemeindemitgliedern zu festigen, wenn auch nicht zu schaffen, so doch zu stärken. Sie sind umso stärker, je mehr sie in einer gemeinsamen Bekehrung wurzeln. Dankbarkeit kann die Stimmung in der Pfarrei verändern, indem sie sie wie einen Leib vereint.

Was sagt die Kirche zu diesem Werk der Barmherzigkeit: „Die Unwissenden lehren“?

„Je mehr sich die Bildung entwickelt, desto mehr erwerben die Menschen Gewissheit und Gewissen, die wir alle im Leben brauchen. Es handelt sich also um einen wahren Akt der Liebe, mit dem man eine Person in einer durch Ungewissheit verursachten Situation der Schwäche unterstützen will.“ Papst Franziskus, Generalaudienz vom 23. November 2016

Die Unwissenden zu lehren ist ein Werk der geistlichen Barmherzigkeit, das viele Formen annehmen kann und darauf abzielt, den Verstand des Nächsten zu erleuchten, um ihn auf sein wahres Wohl auszurichten. Wie der Diakon Philippus in der Apostelgeschichte den äthiopischen Eunuchen fragt: „Verstehst du, was du liest?“, während er den Propheten Jesaja liest, antwortet dieser: „Wie könnte ich, wenn niemand da ist, der mich führt?“. Denen, die glauben, hat Christus die Offenbarung übermittelt, diese Offenbarung ist kein Eigengut, sondern etwas, das wir teilen müssen, denn sie führt zu Gott, unserer Glückseligkeit. Die Unwissenden zu unterrichten bedeutet, ihnen den Weg zu Gott zu ihrem eigenen Heil zu vermitteln, damit sie sich selbst auf Gott ausrichten und sich auf den Weg in den Himmel machen können. Mit Hilfe des Heiligen Geistes und gestützt auf die Heilige Schrift „geben wir weiter, was wir selbst empfangen haben“.

Articles similaires

Ostermontag / Admissio

Eine weitere Osterfreude für das Seminar Ostermontag, den 18. April 2022 Am Ostermontag wurden im Rahmen des Hochamtes 14 Seminaristen als Priesteramtskandidaten zugelassen. Darunter finden sich auch ein deutscher und...

Zum Predigen gesandt!

Predigen ist ein pastorales und spirituelles Abenteuer. Manchmal anstrengend, manchmal begeisternd, führt es uns zum Kern unserer Berufung und unseres priesterlichen Dienstes zurück. Predigen ist eine Berufung Wir sind zum...

Die Soutane

Es wird viel Wert darauf gelegt, dass wir lernen, dieses Kleidungsstück „mit Leben zu füllen“. Was kann das bedeuten? Am zweiten Fastensonntag wurden wir, zwölf Brüder im fünften Jahr, als...

Aschermittwoch

6/03/2024 Don Antoine de Reboul führt uns durch die Symbolik der Asche in diese Zeit der Fastenzeit ein. „Misereris omnium, Domine“ Du hast Erbarmen mit allen, Herr. Die Liturgie der...

Appareil utilisé : détection en cours... (modifier)

Cela peut concerner un bug visuel, une erreur de contenu, une faute d'orthographe, un lien cassé, etc. Inutile de préciser l’adresse de la page, elle est automatiquement envoyée avec votre message.