Seminar zur Affektivität in Evron

Für die Seminaristen sind intellektuelles und spirituelles Leben zwei wichtige Säulen der Ausbildung. Aber das Ziel des Seminars ist es auch, menschlich zu wachsen. Insbesondere durch das brüderliche Leben und seit mehreren Jahren dank der „Affektivitätsseminare“, die während des Philosophie-Studiums angeboten werden. Auch in diesem Jahr konnten sich die Seminaristen aus Westfrankreich (Rennes, Orléans, Nantes und die Gemeinschaft Saint-Martin) zu einer mehrtägigen Schulung zum Thema Affektivität treffen. Eine weitere Gelegenheit, sich unter den Seminaristen zu treffen.

Etwa 40 Seminaristen aus Westfrankreich trafen sich vor einigen Wochen in Évron. Alle befinden sich im zweiten Jahr ihres Philosophiestudiums. Es ist das zweite Mal, dass sie gemeinsam an einer Sitzung zum Thema Affektivität teilnehmen, in diesem Jahr hauptsächlich zum Thema Sucht. Das Ziel ist es, den Seminaristen zu helfen, sich selbst besser kennenzulernen, durch ihre Emotionen und Wünsche. Damien erklärt: „Eigentlich sehnen wir uns alles danach, frei zu werden und deshalb ist ein Seminar zum Thema Süchte notwendig, um ein bisschen freier zu werden, um zu wachsen und von unseren ungesunden Bindungen befreit zu werden. Um dann tiefer in das spirituelle Leben einzusteigen und warum nicht auch andere zur Freiheit zu führen.“

In der Freiheit wachsen

Drei Tage lang sprachen Dr. Pauline de Vaux, Psychiaterin und Suchttherapeutin, und Dr. Jean-Marie von Sinety, Psychiater und Psychoanalytiker, abwechselnd vor den Seminaristen über Selbsthingabe, Beziehungen, Liebe, Freiheit und Süchte. Dr. de Vaux sprach vor allem über Süchte: „Meine Aufgabe ist es, den Seminaristen zu helfen, Sucht als eine existentielle, philosophische Krankheit zu verstehen, die die Menschlichkeit im Menschen verletzt, und das Geschenk der christlichen Anthropologie für uns alle zu begreifen“. Für Jérôme ist die Bilanz positiv: „Für mich war es eine große Freude, an diesem Seminar teilzunehmen, auch wenn es einen schockiert, aber ich glaube, das ist der Sinn der Sache. In diesem Sinne lässt uns die Sitzung wachsen und ich finde es toll, dass wir Werkzeuge der Humanwissenschaften haben, um in diesem Leben der Heiligkeit, zu dem wir berufen sind, Fortschritte zu machen.“

„Meine Aufgabe ist es, den Seminaristen zu helfen, Sucht als existenzielle Krankheit zu begreifen“, Pauline de Vaux.

Eine Welt voller Süchte

Diese Sitzung ist umso wichtiger, als die heutige Welt eine Welt ist, in der die Suche nach sofortigem Vergnügen die Norm ist. Es ist daher schwierig, unter diesen Bedingungen richtig aufzuwachsen, wie Pauline de Vaux erklärt: „Die Herausforderung besteht darin, dass wir eine Welt haben, die den Zugang zum Heiligen versperrt. Man muss in der Welt sein, ohne von der Welt zu sein, ohne sich von den Süchten einnehmen zu lassen, denn dann ist es viel, viel Arbeit, wieder herauszukommen. Man darf nicht damit spielen, denn wir sind nicht aus Plastik. Wir müssen aus der Allmacht herauskommen, die uns glauben lässt, dass ich jederzeit aufhören kann. Wenn man für Gott fahren will, muss man sich die Mittel dazu geben“.

„Wir sind dazu berufen, in derselben Kirche Priester zu werden“, Jerome.

Begegnung zwischen den Seminaristen

Ein weiterer interessanter Aspekt dieser Seminarwoche ist das Treffen zwischen den Priesterseminaristen. Neben dem traditionellen jährlichen Fußballturnier zwischen allen Seminaristen Frankreichs bieten die „Affektivitätsseminare“ die Gelegenheit, sich gegenseitig kennenzulernen und einen neuen Ausbildungsort zu entdecken. Jérôme bringt es jedoch auf den Punkt, wenn er sagt: „Ob man zum Diözesanpriester oder zum Priester in einer Gemeinschaft berufen ist, man ist dazu berufen, Priester in derselben Kirche zu werden, und ich finde es wichtig, dies mit anderen Brüdern aus anderen Priesterseminaren zu erleben. Das ist eine große Freude und ich danke Gott dafür!“

Articles similaires

Ostermontag / Admissio

Eine weitere Osterfreude für das Seminar Ostermontag, den 18. April 2022 Am Ostermontag wurden im Rahmen des Hochamtes 14 Seminaristen als Priesteramtskandidaten zugelassen. Darunter finden sich auch ein deutscher und...

Zum Predigen gesandt!

Predigen ist ein pastorales und spirituelles Abenteuer. Manchmal anstrengend, manchmal begeisternd, führt es uns zum Kern unserer Berufung und unseres priesterlichen Dienstes zurück. Predigen ist eine Berufung Wir sind zum...

Die Soutane

Es wird viel Wert darauf gelegt, dass wir lernen, dieses Kleidungsstück „mit Leben zu füllen“. Was kann das bedeuten? Am zweiten Fastensonntag wurden wir, zwölf Brüder im fünften Jahr, als...

Aschermittwoch

6/03/2024 Don Antoine de Reboul führt uns durch die Symbolik der Asche in diese Zeit der Fastenzeit ein. „Misereris omnium, Domine“ Du hast Erbarmen mit allen, Herr. Die Liturgie der...

Appareil utilisé : détection en cours... (modifier)

Cela peut concerner un bug visuel, une erreur de contenu, une faute d'orthographe, un lien cassé, etc. Inutile de préciser l’adresse de la page, elle est automatiquement envoyée avec votre message.